Ein Lebenszeichen

Ja, ich bin noch hier :-)

Der März ist mein Neustartmonat, wenn es um Aktivitäten geht, für die ich viel Energie brauche. In den Wintermonaten hänge ich zu sehr in den Seilen. Da mache ich alles, was wenig Einsatz verlangt und mich irgendwie durch die dunkle Jahreszeit bringt.

Im Frühling starte ich dann wieder durch: Ausflüge, Flohmärkte, Workouts, bessere Ernährung, neue Hobbyprojekte,... Alles ist einfacher für mich, wenn es wieder länger hell ist, wenn die Vögel zwitschern und man wieder mehr draußen sein kann.

Seid ihr auch schon aus dem Winterschlaf erwacht?

Sonja 13.03.2023, 09.58| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Freitagsfüller #718

Ja, mich gibt es aber auch, aber zwischen Arbeit, Büchern und Kreativem verliere ich das Bloggen hin und wieder aus den Augen. 

Aber heute gibt es wenigstens mal wieder den Freitagsfüller:

1.  Ist es gemogelt, wenn man das Ende eines Buches zuerst liest? Nein, ich kenne ein paar Leute, die das so handhaben. Warum auch nicht? Bei Büchern, die mich irgendwann nicht mehr wirklich interessieren, schaue ich auch nur noch, wie es ausgeht und lege es dann zur Seite. Oder wenn mich ein Buch zu sehr "aufregt", wenn es zu spannend für mich ist (kommt vor), lese ich auch zuerst das (gute) Ende und kann dann entspannt dem Rest folgen.

2. Dass ich so viel Zeit schlechten Büchern gewidmet habe, das bedauere ich. "Schlecht" ist natürlich relativ, aber ich habe zu viele Bücher beendet, die ich nicht mochte, die mich langweilten. Momentan bin ich besser darin, solche Bücher frühzeitig abzubrechen. Nun muss ich nur noch lernen, sie gar nicht erst zu kaufen ;-)

3. Die Erkenntnis, dass ich mich in meinem Alter bewusster um meinen Körper kümmern muss, kam zum Glück noch nicht zu spät. Früher "lief" das alles irgendwie, jetzt merke ich sehr schnell, wenn ich mich selbst vernachlässige und Gesundheit regelrecht einplanen muss. 

4.  Der Himmel ist nun immer öfter wieder blau. Der Frühling kommt und mit ihm der Heuschnupfen ;-) Ich freu mich trotzdem, dass es wieder heller und freundlicher da draußen wird.

5.  Karneval habe ich nicht wahrgenommen. Ich komme aus einer Gegend in Hessen, in der es nie groß gefeiert wurde und auch im Saarland hat es mich nie begeistern können. Ich habe ganz normal gearbeitet. Dank der Faschingsferien hier war es wenigstens eine angenehm ruhige Woche. 

6.  Ich freue mich immer über die ersten Frühlingsblumen. Es wird mal wieder Zeit für einen Spaziergang, um sie zu bewundern.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Strickzeit, morgen habe ich geplant, einen kleinen Einkauf zu machen und Sonntag möchte ich ein wenig Frühjahrsputz machen!



Sonja 24.02.2023, 12.33| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Wochenrückblick


Das war eine irgendwie hektische und ereignisreiche Woche, auch wenn gar nicht so viel passiert ist.

Zu Beginn der Woche war ich endlich mal wieder bei einem Optiker. Das stand schon lang auf meiner Liste, da ich merke, dass meine Augen schlechter geworden sind. Ich habe eine Brille bestellt (die erste seit 2005) und Ende der Woche abholen können. Die neue Kontaktlinsenanpassung folgt im Februar. 

Dann waren wir in einem Gartenmarkt, wo meine Allergie voll ausschlug. Früher hatte ich nur im Frühling/Sommer in der Natur meine Probleme, in Gartencentern und Blumenläden nie. Jetzt sieht das leider etwas anders aus, aber mit einer Tablette hab ich es relativ gut in den Griff bekommen. 

Außerdem hatte ich das Bedürfnis, ein Blog speziell für meine Bücher (wieder) zu eröffnen. Darin hab ich mittlerweile aber so viel Routine, dass das recht schnell über die Bühne ging. 

Und schließlich folgte - ziemlich überraschend - der große Wintereinbruch im Saarland. Das ist nun ganz, ganz blöd. Nächstes Wochenende wollten wir eigentlich zuerst nach Hessen und von dort aus nach NRW fahren, um diverse Dinge zu erledigen. Sieht so aus, als würde wir umplanen müssen. Da wir durch Siegerland und später Hocheifel müssen, wäre es einfach unvernünftig, jetzt zu fahren. Aber noch haben wir uns nicht endgültig entschieden. 

Wie war eure Woche so?

Sonja 22.01.2023, 09.56| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Dies & Das

Freitagsfüller #713

Wie immer hat uns Barbara wieder einen Freitagsfüller zur Verfügung gestellt:

1.  Zu wenig Licht im Winter, bereitet mir immer irgendwann Probleme. Noch geht es einigermaßen, weil ich viel um die Ohren habe, aber die zeit bis zum Frühling ist noch lang.

2.  Bei uns ist es gar nicht so kalt. Ich hoffe, das bleibt auch noch so. Bislang fiel hier noch kein Schnee.

3.  Das Gute ist, dass es sehr nette Menschen gibt, die versuchen, den Behördenwahn ein wenig zu vereinfachen. Wir hatten da gerade ein sehr positives Erlebnis, mit dem ich gar nicht gerechnet hatte. 

4.  Mittlerweile höre ich auf meinem Körper im Fall von totaler Erschöpfung. Früher habe ich es zu spät bemerkt, wenn ich meine Grenzen überschritten habe, aber ich habe mich darauf trainiert, besser hinzuhören und früh genug gegenzusteuern. 

5.  Zwischen all den turbulenten Ereignisse der letzten Zeit, gibt es immer auch ein paar schöne Lichtblicke.

6.  Ich hoffe wirklich, das funktioniert! Ein paar private Dinge müssen noch abgeschlossen werden und momentan sieht es so aus, als wäre das sogar relativ unkompliziert.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf erholsame Lesestunden, morgen habe ich geplant, eine neue Bluse zu kaufen und Sonntag möchte ich mich ein wenig um meine neue Webseite kümmern!


Die Zeit verfliegt momentan nur so. Ich muss mir demnächst dringend mal einen Urlaubstag nehmen, um mal wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Aber erst einmal steht nächstes Wochenende eine Familientour an. Die hoffentlich letzte dieser Art.

Aber wie so oft, wenn ich richtig viel um die Ohren habe, sprudeln auch nur so die Ideen, was ich noch gern alles machen würde: Videos aufnehmen, vielleicht einen Minipodcast beginnen, meinen Pulli fertig stricken, eine Temperaturdecke häkeln,... Ich schreib das alles mal auf, aber umsetzen kann ich das aktuell noch nicht. 

Habt ein schönes Wochenende!


Sonja 20.01.2023, 08.40| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Buchblog "Leselaunen"

Da der Titel des Blogs hier nicht wirklich zu meinen Buchrezensionen passt, auf die ich momentan wieder viel Lust habe, hab ich kurzerhand eine eigene Seite dafür eröffnet.

Ihr findet meine Rezensionen und alles rund um Bücher auf Leselaunen

Hier wird aber weiterhin geschnawwelt werden :-)

Sonja 19.01.2023, 12.12| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bücher

Montagsfrage: Verleugnete Bücher

Nachdem ich gestern das Buch von Prinz Harry vorgestellt habe, lese ich heute eine ziemlich passende Montagsfrage dazu (jaja, ich weiß, es ist Mittwoch...)

Habt ihr schonmal verleugnet, ein (umstrittenes) Buch zu mögen?

Unter "umstrittene Bücher" würde ich persönlich jetzt die zählen, die irgendwie jeder zu kennen scheint und die polarisieren. Denn im Prinzip ist eigentlich jedes Buch "umstritten", ich habe nie eine einhellige Meinung zu einem Buch gefunden. Aber nur wenige Bücher schaffen es in die breite öffentliche Diskussion. Spontan fällt mir da "Shades of Grey" ein. Hab ich gelesen, aber nicht gemocht. Oder auch "Twilight". Ebenfalls gelesen und nicht gemocht.

Ganz aktuell dürfte so ein Buch "Reserve" von Prinz Harry sein. 

Wie ihr wisst, hab ich es gelesen, fand es eigentlich gut lesbar, aber dennoch ziemlich überflüssig. Aber: selbst wenn ich es gemocht hätte, hätte ich kein Problem damit, es zu erzählen. 

Was mir aber durchaus hin und wieder Probleme bereitet: Darüber zu reden, dass ich ein Buch, das viele als "Trash" bezeichnen würden, tatsächlich gekauft habe und lese. "Waaaas, du gibst dem Verlag/dem Harry Geld für *dieses* Buch?" (Ich hab schon mehr Geld für schlechtere Bücher ausgegeben...). "DU liest das Buch? Das ist doch nur Klatsch & Tratsch." (Aha? Sagt wer? Und wieso sollte ICH es nicht auch lesen?)
Ich habe oft keine Lust, mich für meine Käufe zu rechtfertigen und verschweige sie dann doch mal ganz gern, bis ich mir eine Meinung dazu gebildet habe. Die allerdings darf dann jede/jeder gern hören. 

Wie sieht es bei euch aus?

Sonja 18.01.2023, 08.42| (2/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bücher

Prinz Harry und seine Selbstwahrnehmung


Nein, eigentlich interessiere ich mich nicht für die Royals. Die Queen war für mich eher eine Kultfigur, ihr Familienleben ging so ziemlich an mir vorbei.
Ok, ich befand mich in dem Jahr, in dem Prinz Di ums Leben kam, in England und die Atmosphäre dort war etwas seltsam, aber alles in allem hab ich wenig mitbekommen von der königlichen Familie.

Warum ich dieses Buch dennoch gekauft und gelesen habe? Weil in meinem Freundes- und Bekanntenkreis lebhaft darüber diskutiert wurde oder - genauer gesagt - über irgendwelche Zitate aus dubiosen Internetquellen. Gelesen hatte es von diesen Menschen um mich herum niemand, aber alle hatten eine Meinung. 

Ich wollte wissen, was wirklich dran ist an all den Stories, denn ich bin der Presse gegenüber in den letzten Jahren immer skeptischer geworden, selbst gegenüber sog. "seriösen" Quellen. 

Ok, nun zum Buch:
Seit dem Tod seiner Mutter, die von penetranten Journalisten verfolgt wurde, hasst der Prinz Reporter und Co. Immer wieder hat er mit Lügen über seine Person zu kämpfen und niemand aus seiner Familie greift ein. Es spitzt sich zu, als man auch seiner Frau zusetzt und sie verlassen England.
Dieses Werk ist nun der Versuch, seine eigene Geschichte selbst zu erzählen, statt es anderen zu überlassen. Problem: Er ist gut behütet aufgewachsen, kennt in seinem doch noch recht kurzem Leben außer Trauer, Schule, Partys, Drogen, seiner Militärausbildung und den Einsätzen (mit Bodyguards), Frauen, Partys, Trauer,... nicht viel. So wirkt es ein wenig seltsam, wenn er seitenweise über seine Zeit bei der Armee erzählt oder seine Ausflüge in die Arktis/Antarktis. Dazwischen wird lediglich sein Hass auf die Presse zu einem interessanten Intermezzo.

Alles in allem ist es eine recht harmlose Darstellung eines privilegiert weißen Mannes, der - wie so viele andere auch - Probleme mit der Familie hat und sein Kindheitstraume noch verarbeiten muss. Stellenweise hat der Ghostwriter auch ziemlich dick aufgetragen.

Achso, die zitierten Onlineartikel - ich hab sie nicht alle gelesen, aber wie erwartet werden oft Sätze aus dem Zusammenhang genommen, um die Schreiberei dramatischer wirken zu lassen und Klicks zu ergattern. Wer hätte es gedacht...

Ich finde, die Welt braucht diese Memoiren nicht wirklich. Wenn überhaupt, dann werfen sie ein noch komischeres Bild auf Harry, seine Familie und die Einrichtung des englischen Königshauses allgemein. 

Muss man nicht lesen. Was meint ihr?

Sonja 17.01.2023, 08.07| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bücher

Krieg und Frieden


Ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr!

Ich beginne 2023 mit einem fetten Klassiker. Warum? Weil ich dieses Jahr nicht nur Bücher zur Unterhaltung lesen will, sondern auch solche, aus denen ich etwas für mich lernen/mitnehmen kann. 

Ich nehme an einem Onlineliteraturclub teil, in dem klassische Werke intensiv beleuchtet und besprochen werden. Wir beginnen mit "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi. 
Ich muss ja gestehen, dass ich der russischen Literatur skeptisch gegenüberstehe. Ich verbinde das mit schweren Themen und viel Trübsinn ;-) Aber das sind eigentlich nur Vorurteile, weil ich noch gar nicht so viele russische Werke gelesen habe. 

Jedenfalls bin ich sehr gespannt, was mein neues Abenteuer mir bringen wird.

Habt ihr "Krieg und Frieden" gelesen? Wie hat es euch gefallen?

Sonja 03.01.2023, 09.03| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Bücher

Freitagsfüller #710

Es war eine anstrengende Woche, sowohl im Job als auch privat. Beruflich ist der Jahreswechsel immer stressig. Wenn dann noch Privates dazukommt, wird es schwierig und ich muss gezielt mit schönen Dingen, Workouts und Meditation gegensteuern. 
Aber irgendwann ist auch das geschafft.

Werfen wir mal einen Blick in den Freitagsfüller von Barbara:

1. Weihnachten war ok. Es war überschattet vom Todesfall in der Familie, aber wir haben dieses Jahr niemanden besucht und konnten es uns daheim so angenehm wie möglich machen. 

2.  Das es jetzt eine schwierige Zeit ist, ist keine Überraschung. Aber auch das ist zu schaffen.  

3.  Dieses Jahr muss ich noch einen kleinen Einkauf erledigen. Das war es dann mit dem "müssen". Der Rest ist "können". 

4.  Wir werden an Silvester nichts Besonderes unternehmen. Ehrlich gesagt würde ich gern wieder wie in den Vorjahren früh ins Bett gehen, aber ich befürchte, die Böllerei wird dieses Jahr heftig werden. Ich kann dem nichts abgewinnen und hätte lieber meinen Schlaf, weil ich sonst am nächsten Tag so in den Seilen hänge und Montag wieder für die Arbeit fit sein muss. 

5.  Mit einem leisen Plopp wird es wohl kaum getan sein. Schon gestern hörte man überall Feuerwerk. Solang dafür noch Geld da ist, kann es ja nicht so schlimm sein...

6.  Mich mit der ersten Lektion vom Kurs "One Little Word" von Ali Edwards befassen, ist meine Tradition am Neujahrstag. Ich nehme seit 2016 regelmäßig daran teil, mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber immer wieder gern. Mein Wort für nächstes Jahr ist "Hero" (ja, die männliche Form, weil mir die weibliche zu fremd ist).

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Buch "Diese wilde Freude in mir", morgen habe ich geplant, den Tag ganz in Ruhe zu verbringen und abends einen leckeren Auflauf zu kochen und Sonntag möchte ich das neue Jahr in meiner Weise begrüßen!

Sonst gibt es von hier momentan wenig zu berichten. Ich hätte eigentlich noch gern ein kreatives Jahresprojekt begonnen, aber ich weiß, dass es keine gute Zeit ist, weil mir dafür momentan die Energie fehlen würde. Aber ich habe ein paar kleinere Projekte ins Auge gefasst,

Habt einen guten Start ins neue Jahr!


Sonja 30.12.2022, 09.30| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Dies & Das

Trauerfall vor Weihnachten

Nicht ganz unerwartet, aber letzten Endes doch überraschend, hatten wir am Montan einen Trauerfall in unserem nahen Umkreis. Ein alter Mensch verstarb. Die Beziehung war etwas distanziert, die Trauer hält sich in Grenzen. Dennoch gibt es nun ein paar Dinge zu tun und 300km zwischen uns und dem Sterbeort erleichtert es nicht unbedingt.

Aber der Verstorbene hatte schon vor vielen Jahren seinem Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt. Dieser geht an eine Uni, so dass Student:innen daran/damit lernen können. Das mag nicht jedermanns Sache sein, aber für uns Angehörige erleichtert es viele Dinge. Die Uni hat ein Bestattungsunternehmen beauftragt, dass den Körper überführt und sich zudem um formale Dinge wie beispielsweise Beantragung der Sterbeurkunde kümmert. 

Wir sind froh und dankbar, dass er ein langes und gutes Leben hatte.
Es erinnert uns aber auch daran, dass es wichtig ist, einige Dinge zu regeln, solang die Zeit noch dafür da ist und man niemanden in einer Notsituation hinterlässt.

Sonja 22.12.2022, 08.35| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Freitagsfüller

Eine etwas verschnupfte Woche neigt sich dem Ende zu. Es war nicht das böse C, diese Viren scheinen mich zu meiden, ich war in all den Jahren noch nicht positiv. Aber normale Erkältungsviren haben mich dann doch gefunden.

Auch Weihnachten und das Jahresende nähern sich. Die Feiertage werden bei uns entspannt und ich bin sehr dankbar für den Abholservice von Globus, weil es mir stressige Einkäufe erspart. 

Aber schauen wir mal auf den Freitagsfüller von Barbara

1. Weihnachtsgeschenke brauche ich nicht viele. Wir haben im Verwandtenkreis das Schenken schon lang eingestellt und auch mein Partner und ich schenken uns nichts. Viel angenehmer so!

2.  Ich bin ziemlich zäh am frühen Morgen. Ich stehe zwar recht früh auf, aber war und bin kein Morgenmensch. Nur hab ich auf diese Weise auch früher Feierabend und kann meine Energie dann sinnvoller einsetzen ;-) 

3.  Es war einmal eine Sonja voller Illusionen, was ihre Rolle als Schwester und Tochter betraf. Diese Illusionen wurden mir dieses Jahr genommen und nun bin ich zwar enttäuscht, aber innerlich auch deutlich freier. 

4.  Früher wohnte ich fast am Ende der Straße. Da fuhren nur hin und wieder Traktoren vorbei. Nun wohne ich an einer recht gut befahrenen Straße und ich muss sagen, dass mir das eigentlich besser gefällt. Es ist weniger "isoliert". Der Verkehrslärm stört mich schon lang nicht mehr. 

5.  Der Weg führte damals direkt in den Wald und mündete in einen Wanderweg. An den traditionellen "Wandertagen" in der Region, kamen dort Himmel und Menschen vorbei, sonst war es aber ausgesprochen still. Klingt nach schönem Landleben, habe ich aber nicht so empfunden. Ich lebe lieber in der Stadt. 

6.  Die Muppets-Weihnachtsgeschichte ist mein Lieblings-Weihnachtsfilm. Hab ich bislang noch nicht geguckt, werde ich aber am 24.12. tun.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Strickzeit, morgen habe ich geplant, mal schön daheim zu bleiben und die Irren in der Innenstadt zu meiden und Sonntag möchte ich vielleicht mein Adventsstrickprojekt beenden!


Und wie sehen meine Pläne für 2023 aus?

Ich bin eine Planerin aus Überzeugung. Nein, meine Tage sind nicht durchgetaktet, aber ich finde es sinnvoll, mir einen groben Überblick über das Jahr, die Monate und die Wochen zu verschaffen. 
Ich schaue mir an, was auf mich zukommt, was ich auf jeden Fall tun muss und was ich mit der verbleibenden Zeit gern anstellen würde, um mich in meinem Leben wohlzufühlen. 

Das beinhaltet in erster Linie viel Kreatives, einige Ausflüge, die hoffentlich Spaß machen werden, Routinen, die mir helfen, zur Ruhe zu kommen und mehr als genug Platz für Spontanes. 

Ich halte mich auch nicht immer an meine Pläne, aber ich finde es für mich persönlich wichtig, einen Weg zu haben, der sich gut anfühlt, auf den ich zurückkehren kann, wenn ich mich im Alltag verirre. 

Habt ein schönes Wochenende!

Sonja 16.12.2022, 11.08| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Dies & Das

Adventskalender

Ich liebe Adventskalender!

Eigentlich wollte ich dieses Jahr nur den Kalender von Tausendschön kaufen, aber dann wurden es doch ein paar mehr...

Den Lindtkalender hatte ich auch schon in den Vorjahren für meinen Partner und mich im Outlet geholt. Da dieser nicht auf die Tradition verzichten wollte, hab ich mir auch einen mitgenommen. Klar. 

Dann hatte ich auf Insta Werbung für den Katjeskalender gesehen. Ich dachte ja eigentlich, da wären kleine Probentütchen drin. Äh nein. Das Ding ist riesig und es sind normal große Packungen! 

Außerdem war ich irgendwann im Herbst im BodyShop-Outlet und da gab es bereits die Adventskalender zu kaufen - sehr stark reduziert. Bisher fand ich jedes Produkt darin super. 

Okok, den Teeadventskalender von Teewicht hätte ich nicht auch noch bestellen müssen, aber hey, Tee geht immer ;-)
(Einen kleinen Teekalender hab ich sogar noch geschenkt bekommen von einer Kollegin)

Habt ihr einen (oder mehrere) Adventskalender?

Sonja 06.12.2022, 08.17| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Das war mein November


Mein November begann mit einer doch etwas größeren Enttäuschung, die mir zumindest meine beiden Urlaubswochen ein wenig getrübt hatte. 
Aber ich habe versucht, auch auf die schönen Dinge zu achten wie...

... Buch & Brunch in der Buchhandlung Hahn
... meine wunderbaren Geburtstagsgeschenke, die ich von Freundinnen bekommen habe
... kleinere Ausflüge in die Umgebung
... schöne Adventskalender, auf die ich mich freue
... der erste Weihnachtsschmuck
... die Eröffnung eines "Action" bei uns in Saarbrücken (endlich!)

Arbeitsmäßig wird der Dezember stressig, aber wenigstens sind wir über die Feiertage hier und ich kann viel stricken und mich erholen. 

Sonja 30.11.2022, 14.46| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Dies & Das

Freitagsfüller #703

Beginnen wir mal mit dem heutigen Freitagsfüller:

1. Ich habe bemerkt, dass mir TikTok zu hektisch ist. Mich überreizen die vielen kurzen Videos. Ich folge lieber auf YouTube gezielt Menschen, mit denen ich gemeinsame Interessen habe und die guten Content erstellen. Dort geht es dann doch etwas ruhiger zu als auf TikTok.

2.  Socken mache ich am liebsten selbst :-) Ich stricke sie. Ich trage Baumwollsocken nur in Sneakern, weil da die Wolle zu dick ist, aber ich mag die Dinger gar nicht. Sockenwolle fühlt sich einfach angenehmer an.

3. Wenn ich schlechte Laune habe, merken das nur Menschen, die mich sehr gut kennen. Es sei denn, ich will es bewusst andere merken lassen...

4. Ich muss die dunkle Jahreszeit irgendwie durchhalten. Die macht mir immer wieder Probleme und auch mit meinen Taktiken, die ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe, ist es kein Spaß. 

5. Das echte Adventsfeeling beginnt für mich am 1. Advent. Dann platziere ich die Adventskalender, dekoriere den Lichterbogen im Fenster und versuche, ein bisschen Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Meist ist der Alltag aber zu hektisch, als dass ich wirklich ein längeres Adventsfeeling entwickeln könnte.

6. Ich esse als Vegetarierin keine Martinsgans.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf zocken mit dem Steam Deck oder der Switch, morgen habe ich geplant, kurz einkaufen zu gehen und dann etwas Leckeres zu kochen und Sonntag möchte ich stricken, stricken, stricken!

Und sonst so?

Die letzten beiden Wochen waren durchwachsen. Den Urlaub überschattete etwas Persönliches, das mir zu denken gab. Trotzdem habe ich versucht, das Beste daraus zu machen und Dinge zu tun, die mir Spaß machen.

Ich habe ein paar *hust* Bücher gekauft, habe an meinem Pulli gestrickt und ziemlich viel "Spiritfarer" auf dem Steam Deck gespielt. 

Momentan lese ich außerdem "Shorty" von Jörg Maurer. Seine Krimis mag ich ja nicht so, aber dieses Buch ist ganz unterhaltsam, hat aber auch seine Längen. Kann man lesen, muss man aber nicht. 


Sonja 11.11.2022, 10.19| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Dies & Das

Book & Brunch


Am gestrigen Sonntag habe ich zum ersten Mal nach über zwei Jahren wieder eine Indoorveranstaltung besucht. 

Ich war bei "Book & Brunch" der Buchhandlung Hahn, die erst kürzlich erneut einen Buchhandlungspreis erhalten hat. 
Das Team hatte aus Koch- und Backbüchern kleine Leckereien gezaubert und sehr ansprechend an einem Buffet präsentiert. 
Während wir uns alle unsere Teller füllten, las Markus ("der Mann einer Buchhändlerin", wie er sich selbst immer bezeichnet) aus dem Buch "Die souveräne Leserin" ein paar Absätze vor und wir haben uns herrlich amüsiert. 
Als schließlich alle auf ihren Plätzen waren, den Brunch genossen (der später übrigens noch durch eine warme Herbstsuppe ergänzt wurde), bekamen wir Bücher vorgestellt - von Bestsellern, Bilderbücher, Reiseführer, über Krimis, YA, Sachbücher war wirklich alles dabei und die Zeit verging wie im Flug! 
2 1/2 Stunden haben wir gelacht, gestaunt, gegessen, getrunken. Es war einfach nur schön.

Es wurde selbstverständlich niemand gezwungen, im Anschluss Bücher zu kaufen. Aber natürlich konnte ich bei all der Auswahl nicht widerstehen und habe ein paar Sachen bestellt :-) Stelle ich euch vor, wenn ich sie abgeholt habe.

Es war eine wirklich schöne und auch durchaus ungewöhnliche Literaturveranstaltung, die ich jederzeit wieder besuchen würde. 
Überhaupt sind die wenigen unabhängigen Buchhandlungen, die wir hier im Saarland haben, alle unglaublich aktiv und stellen die tollsten Dinge auf die Beine. Klar, dass ich dann dort bevorzugt meine Bücher kaufe und nicht in der Anonymität des Internets.

Sonja 07.11.2022, 08.25| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Dies & Das

That's me

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031